Pfarrei St. Franziskus

Segnung der Kreienbrink-Orgel in Bebra

Nach sechsmonatiger Restaurierung und Generalreinigung stellte Orgelbaumeister Peter Kozeluh (Orgelbauwerkstatt Rotenburg) das Instrument in beeindruckender Weise vor.


„Es ist ein Schatz, den Sie hier haben“, betonte der Orgelbaumeister.


1076 Pfeifen, die größte ist 3,60 m lang, mussten entnommen werden, neben der Elektrotechnik hat das Team der Firma Orgelbauwerkstatt ca. 850 Arbeitsstunden geleistet, 1000 Meter Kabel verlegt und 2000 Einzelteile überarbeitet.


In der Andacht vor der Messfeier segnete Pfarrer Bieber die Kreienbrinkorgel. Er bezeichnete Musik als ein Geschenk, dass die Herzen zu Gott und zum Himmel hervorheben mag. Die Orgel sei ein tragendes, wichtiges und begleitendes Element im Gottesdienst. Nach Andacht und Messfeier konnten die Gottesdienstbesucher auf die Orgelempore und sich das Instrument von Herrn Kozeluh erklären lassen. Mit einem kleinen Konzert und einem Umtrunk vor der Kirche endete dieser beeindruckende Abend in der Kirche Bebra.


Zur Finanzierung der Orgel-Restaurierung:


Förderung vom Landesamt für Denkmalpflege, der Sparkassenkulturstiftung, sowie dem Bistum Fulda. Die Hauptkosten trägt die Kirchengemeinde St. Franziskus Bebra-Rotenburg.


(Bilder: E. Anbar, M. Sauer)

Pastoralverbund St. Lullus, Hersfeld-Rotenburg


 


© Pastoralverbund St. Lullus, Hersfeld-Rotenburg