Kindertagesstätte St. Marien Bebra

Aschermittwoch in der Kindertagesstätte



Die Kinder der Kindertagesstätte St. Marien haben sich gemeinsam auf die Fastenzeit vorbereitet und die Faschingszeit verabschiedet. Zusammen wurde sich im Turnraum getroffen, natürlich immer unter Berücksichtigung der Abstandsregeln, hilfreich waren hierbei bunte Reifen. Frau Pasieka und Frau Fehr erklärten den Kindern die Bedeutung von Aschermittwoch und warum dieses Jahr Fasching nicht gefeiert wurde. 

Die Kinder konnten sich gut an das Osterfest und die Geschichte erinnern. Einige wussten das Jesus gekreuzigt wurde und auferstanden ist. Zusammen wurde besprochen, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern neues Leben wieder entsteht. Symbolisch wurden Luftschlangen verbrannt und die Asche in einem Topf gesammelt. Die Kinder durften Blumenzwiebeln in ein kleines Hochbeet einpflanzen und die Erde mit der Asche vermischen. „Die Asche als Zeichen der Vergangenheit“. Wer wollte, bekam ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet und es wurde das Erlebte besprochen. Die Kinder durften helfen, dass Blumenbeet nach draußen zu bringen.



Pastoralverbund St. Lullus, Hersfeld-Rotenburg


 


© Pastoralverbund St. Lullus, Hersfeld-Rotenburg