Kath. Kindertagesstätte St. Lullus-Sturmius Bad Hersfeld
Fastenzeit und Ostern in der KITA
Für Christen hat die Fastenzeit als
Vorbereitungszeit auf Ostern eine große Bedeutung.
Das trifft auch auf die Kita
zu? Aber ist das Verzichten überhaupt ein Thema für die Kinder?
In diesem Jahr konnten wir endlich
wieder mit allen Kindern gemeinsam dieses Thema ausführlich behandeln. Es kamen
kreative und kindgerechte Methoden zum Einsatz, um uns der
40-tägigen Vorbereitungszeit auf Ostern bewusst zu werden
40 Tage, das ist für Kinder eine
nicht vorstellbare Zeitspanne. Ein Fastenkalender ist eine kreative
Möglichkeit, sie anschaulich zu machen.
Für jeden Wochentag gab es ein bunt gemaltes, kleines Kreuz, welches die
Kinder dann auf ein Großes Kreuz, im Flur geklebt haben.
Die Kinder haben in der
Fastenzeit Geschichten über Jesus gehört oder gestalteten Legebilder
dieser Geschichten. Von jeder Geschichte wurden ein paar Symbole zu eigenem
großem Bild gelegt, welches im Flur zu einem Osterweg aufgebaut wurde.
Geschichten aus der Bibel und über
Jesus sind eine Methode, um das Thema Fastenzeit in der Kita entwicklungs-
und altersgerecht aufzubereiten. Die Geschichten werden mit dem Leben der
Kinder in Verbindung gebracht. Jesus ist zum Beispiel zu den Menschen gegangen,
die ausgeschlossen und traurig waren, wie auch der Zöllner Zachäus. Kinder
können über diese Gefühle und Situationen sprechen: Mein Freund ist
traurig. Wie kann ich dazu beitragen, dass es ihm wieder besser geht? Gemeinsam
können sie überlegen und einen Vorsatz fassen, wie sie sich gegenseitig
unterstützen können. Und auch diese Themen, sind in der Fastenzeit und
natürlich auch im ganzen Jahr sehr wichtig.
Die Großen Kinder haben in dieser
Zeit auch eine Osterkerze für zu Hause gestaltet.
Höhepunkt war dann das gemeinsame
Osterfest.
Zuerst kam Herr Schönberner und erzählte von den Emmaus Jüngern und
dann durften die Kinder im Garten ihr Osternest suchen.